Die Wanderung begann vor der Niederleiser Pfarrkirche. Anschließend wanderte man zum Huthzeulkreuz und von dort weiter Richtung Pürstendorf. Unterwegs informierte Walter Haas über das Thema Jagdhunde. Beim FF-Haus in Pürstendorf war eine Labestation eingerichtet. Anschließend führte die Wanderung weiter nach Kleinsitzendorf, wo beim Windschutzgürtel der heurige Gmoaristein auf die Wanderer wartete. Dieser wurde von Lukas Mandl, Leopold Rötzer, Josef Hager und Leopold Kitir enthüllt. Anschließend wurde der Rückweg nach Niederleis in Angriff genommen. Kurz nach der Querung der B40 wurde für die Infostation "Heilkräuter" und den Ausführungen dazu von Susi Seidl Halt gemacht. Beim Ausgangspunkt Pfarrkirche angekommen, informierte noch OSR Gottfried Kitzler über das Schulwesen in Österreich und in Niederleis. Anschließend folgte im Pfarrgarten der gemütliche Ausklang. Bei der Ziehung des Gmoarigang-Quiz wurde Christine Toifl als Gewinnerin des Hauptpreises, einer Obstkiste, ermittelt.
16. Gmoarigang fand bei schönem Wetter statt
Beim 16. Gmoarigang konnte die ÖVP Niederleis MEP Mag. Lukas Mandl in Niederleis begrüßen.
Weitere Artikel

Das neue 'Niederleis Aktuell' ist da!
Die Ausgabe mit dem Rückblick auf die Gemeinderatswahl 2025 wird in diesen Tagen an die Haushalte…

Neuer Gemeinderat ist konstituiert!
Am Montag, den 10. März 2025 fand die Konstituierung des neuen Niederleiser Gemeinderates statt.

Spende für den Blumenschmuck
Es ist schon langjährige Tradition, dass sich die Volkspartei Niederleis rund um den Valentinstag…

Herzlichen Dank!
Bürgermeister Klaus Mantler und sein Team bedanken sich herzlich für das Vertrauen bei der…