Zum Start versammelten sich die Wanderer bei Firma Maschek in der Leonhardistraße. Roman Maschek stellte seine Firma kurz vor, anschließend setzten sich die Wanderer in Bewegung. In Au erwartete sie die Labestation. Anschließend ging es durch einen Hohlweg und später auf dem Weitwanderweg Richtung Buschwerg. Beim Gipfelkreuz stellte Heinz Eberlein den Alpenverein Sektion Mistelbach vor. Weiter ging es bergab bis zur Michelstettner Straße, wo der Gmoaristein aufgebaut war. Nach kurzen Grußworten von LAbg. Ing. Bernhard Ebner folgte die feierliche Enthüllung. Auf dem letzten Wegstück informierte dann auch noch Gottfried Kitzler über das Jahr 1866. Die Preußenkriege und die Cholera standen dabei im Mittelpunkt. Schließlich endete die Wanderung in der Niederleiser Kellergasse, wo noch ein gemütlicher Ausklang stattfand. Bei der Verlosung des Gmoarigang-Quiz konnte sich Anton Idinger über den Gewinn einer Obstkiste freuen.
Bericht vom 13. Gmoarigang
Am Samstag, den 23. April 2016 fand der 13. Gmoarigang der ÖVP Niederleis statt.
Weitere Artikel

Spielsand für unsere Kleinsten
Die Niederleiser Volkspartei führte auch heuer wieder eine Sandkistenaktion durch.

Das neue 'Niederleis Aktuell' ist da!
Die Ausgabe mit dem Rückblick auf die Gemeinderatswahl 2025 wird in diesen Tagen an die Haushalte…

Neuer Gemeinderat ist konstituiert!
Am Montag, den 10. März 2025 fand die Konstituierung des neuen Niederleiser Gemeinderates statt.

Spende für den Blumenschmuck
Es ist schon langjährige Tradition, dass sich die Volkspartei Niederleis rund um den Valentinstag…