Das Programm startete mit einer Sonderführung im Heimatmuseum durch Dir. Gottfried Kitzler. Er ging besonders auf die Kriegs- und Nachkriegsjahre ein. Anschließend fanden sich die Besucher beim Gedenkstein für die zivilen Opfer des 2. Weltkrieges vor der Pfarrkirche ein. GPO Leopold Kitir begrüßte die Anwesenden und erinnerte an jene vielen Menschen, die in diesem Krieg ihr Leben lassen mussten. Einem Gedicht und einem Lied folgte dann die Niederlegung eines Buketts zum Zeichen des Gedenkens, mit dem Absingen der Bundeshymne endeten diese Gedenkminuten. Pünktlich um 19.00 Uhr konnte GPO Leopold Kitir Herrn Hofrat Mag. Willibald Rosner im Pfarrheim willkommen heißen und ihn bitten, mit seinem Referat zu beginnen. Dieser erläuterte die Abläufe der Geschichte in den Jahren ab 1945. Bereichert wurde sein Bericht durch Wortmeldungen von anwesenden Zeitzeugen. Auch Frau Kathrin Strehwitzer hat sich im Pfarrheim eingefunden, um für die Aktion „NÖ. Familienalbum“ zu werben. Nach dem ca. zweistündigen Vortrag fand die Veranstaltung bei Broten, Kaffee und Guglhupf ein geselliges Ende. Ziel war es, die Entbehrungen der Kriegsgeneration zu würdigen und für den geleisteten Einsatz beim Wiederaufbau zu danken. Ein volles Pfarrheim zeigte, dass auch die Gemeindebevölkerung an der eigenen Zeitgeschichte großes Interesse hat.
Gedenkjahr 2005
Ganz im Zeichen des heurigen Gedenkjahres stand die Veranstaltung der ÖVP am 22. April 2005.
Weitere Artikel

Das neue 'Niederleis Aktuell' ist da!
Die Ausgabe Juni 2025 von 'Niederleis Aktuell' wird in diesen Tagen an die Haushalte der Gemeinde…

20. Gmoarigang
Bereits zum 20. Mal lud die ÖVP Niederleis zu einer gemütlichen Wanderung entlang der…

Spielsand für unsere Kleinsten
Die Niederleiser Volkspartei führte auch heuer wieder eine Sandkistenaktion durch.

Das neue 'Niederleis Aktuell' ist da!
Die Ausgabe mit dem Rückblick auf die Gemeinderatswahl 2025 wird in diesen Tagen an die Haushalte…