Groß waren deshalb die Sorgen beim FF-Kommando, als die Seilwinde defekt wurde und bei Einsätzen eine zusätzliche Gefahrenquelle darstellte. Da die Gemeinde zur Finanzierung der neuen Seilwinde aufgrund der Geldnöte keinen Beitrag leisten konnte, sprang dankenswerterweise die Raika Ernstbrunn ein. Das Geldinstitut übernahm großzügigerweise die Hälfte der Anschaffungskosten. Als Gegenleistung wird ein Werbekleber auf dem Heck des Tanklöschfahrzeuges aufgebracht. Raika-Obmann-Stv. Leopold Rötzer und Geschäftsleiter Kurt Sommer setzen sich immer mit besonderem Nachdruck für die Interessen der Niederleiser Vereine ein. So waren es auch die beiden, die im Beisein von Bgm. Forcher die neue Seilwinde dem FF-Kommando mit Kommandant OBI Klaus Mantler, Kommandant-Stv. HBI Markus Schuster und Verwalter Andreas Fickl übergaben.
Raika Ernstbrunn unterstützt FF Niederleis
Ein Großteil der Einsätze der FF Niederleis machen heutzutage technische Einsätze im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen aus. Die Seilwinde vorne auf dem Tanklöschfahrzeug hat sich dabei als unverzichtbares Gerät erwiesen.
Weitere Artikel

20. Gmoarigang
Bereits zum 20. Mal lud die ÖVP Niederleis zu einer gemütlichen Wanderung entlang der…

Spielsand für unsere Kleinsten
Die Niederleiser Volkspartei führte auch heuer wieder eine Sandkistenaktion durch.

Das neue 'Niederleis Aktuell' ist da!
Die Ausgabe mit dem Rückblick auf die Gemeinderatswahl 2025 wird in diesen Tagen an die Haushalte…

Neuer Gemeinderat ist konstituiert!
Am Montag, den 10. März 2025 fand die Konstituierung des neuen Niederleiser Gemeinderates statt.