Gemeinsam viel erreicht!
Das waren die Schwerpunkte der Gemeindearbeit in den letzten 5 JahrenZeitgemäße Infrastruktur
Rahmenbedingungen für ein unbeschwertes LebenStraßen und Wege
- Sanierung der Nodendorfer Straße, Hausgasse, Bahnstraße und Bahnzeile Süd in Niederleis
- Erster Abschnitt der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Helfens
- Regenwasserkanal Helfens, Ernstbrunnerweg
- Neuer Regenwassereinlaufschacht und Asphaltierungsarbeiten in Kleinsitzendorf
- Sanierung der Brücke im Bereich der Bahnstraße durch die Brückenmeisterei Korneuburg
- Laufende Güterweg- und Gewässerpflege
- Anschaffung weiterer Geschwindigkeitsmessanlagen
Gebäude und Ausstattung
- Erneuerung der EDV-Ausstattung im Gemeindeamt; Schaffung eines Besprechungszimmers
- Adaptierung der Werkstatt des Gemeindearbeiters
- Innenrenovierung Versammlungsraum Nodendorf
Abfallwirtschaft
- Schaffung eines Grünschnittlagerplatzes neben dem ASZ, Ablagerungsmöglichkeit auch außerhalb der Öffnungszeiten
- Errichtung einer überdachten Lagerfläche auf dem Gelände des ASZ
Versorgungsnetze
- Umstellung auf Smart Meter durch Netz NÖ
- Laufender Breitbandausbau durch Firma Spusu
- Neue Trafostationen in Niederleis und Helfens
Weiters
- Laufendes Ausbaggern der Auffangbecken in Helfens
- Unterstützung des USV Niederleis bei der Installation einer Beregnungsanlage
- Anschaffung eines Reinigungsbalkens für die FF Niederleis
- Unterstützung der Feuerwehren bei Ausrüstungsankäufen
Wir bedanken uns bei den Kommandos der beiden Feuerwehren und bei allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren ehrenamtlichen Dienst für die Gemeindebevölkerung und ihre selbstlose Hilfe bei Unfällen und Katastrophen.
Heimat für alle Generationen
Bedarfsgerechte Angebote für alle LebenslagenMäusenest (Kleinkindbetreuung)
- Zertifizierung zum Naturpark-Kindertreff
- Neue Sandkiste
Kindergarten
- Bau und Inbetriebnahme eines zweigruppigen Kindergartens
- Zertifizierung zum Naturpark-Kindergarten
Volksschule
- Neugestaltung des Volksschulgartens
- Erneuerung der Schulbrücke
- Zertifizierung zur Naturpark-Volksschule und Klimabündnis-Volksschule
- Wiedereinführung einer Nachmittagsbetreuung in der Volksschule
- Anschaffung von Beamer und Leinwänden sowie einer Malinsel
Bauplätze
- Schaffung von neuen Bauplätzen am Schilfweg und in Helfens
Weiters
- Errichtung eines neuen Wohnblocks durch SGN in der Bachsiedlung
- Neue Seilbahn am Spielplatz Grafensulzer Straße
- Schaffung eines Geh- und Radweges zwischen Niederleis und Nodendorf
Bewährtes fortgeführt
- Sicherung der ärztlichen Grundversorgung
- Jährliche Subventionen für Pensionistenverband und Senioren
Wir bedanken uns bei den Ärzten für ihren medizinischen Dienst, bei den Teams im Mäusenest, dem Kindergarten, der Volksschule einschließlich der Nachmittagsbetreuung, sowie bei allen, die sich ehrenamtlich in der Pfarre und den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen in der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit ein-setzen! Ebenso danken wir den Landwirten und Unternehmen für die Versorgung unserer Bevölkerung mit Dienstleistungen und Gütern des täglichen Bedarfs.
Gelebtes Miteinander
Stärkung des Zusammenhalts in der GemeindeOrtsbild
- Jährliche Blumenschmuckaktion
- Ortsbildpflegeaktionen
- Wiedererrichtung der Leonhardikapelle
- Neues Buswartehäuschen in Helfens
- Neue Anschlagtafel in Kleinsitzendorf
- Sitzbänke und Abfallkörbe entlang desSchritteweges
Naturpark und Kleinregion
- Umsetzung von Projekten gemeinsam mit den anderen Regionsgemeinden (Wacholder, Beweidung, etc.)
Bürgerservice
- Laufende Bürgerkommunikation über Gemeinde-Homepage, GEM2GO-App, Facebook und Instagram
- Gemeinde-Infomappen
- Bücherbus
Förderung des Zusammenlebens
- Sachspendenaktion für die Ukraine
- Bürgermeisterempfänge
- Verleihung von Ehrenzeichen, vor allem der Ehrenbürgerschaft für Alt-Bgm. Leopold Rötzer
- Organisation der SommerGaudi gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde
- Fito-Fit-Tour und Feier „10 Jahre Gesunde Gemeinde“ (2022)
- Teilnahme am Bezirksfest anlässlich
„100 Jahre NÖ“ (2022) - Beitritt zum Festlbus Weinviertel Ost
- Vernetzungstreffen
Bewährtes fortgeführt
- Gemeinde-Faschingsausklang
- Draisinen-Generationen-Radeln
Wir bedanken uns bei allen, die sich in Vereinen, Gruppen und Initiativen engagieren und dadurch einen wertvollen Beitrag für ein lebendiges und vielfältiges Gemeindeleben und ein gutes Miteinander leisten.
Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit
Unseren wunderbaren Lebensraum erhaltenNatur und Umwelt
- Anlage von Blühflächen
- Diverse Bepflanzungsaktionen, teilweise gemeinsam mit der Jägerschaft oder freiwilligen Helfern
- Umsetzung von Kopfweiden-Projekten
- Anlage einer Streuobstwiese neben dem Tennisplatz
- Entfernen der Thujen im Gemeindefriedhof und Ersetzen durch heimische Bäume
- Periodische Flurreinigungsaktionen
- Bau von Nistkästen gemeinsam mit den Volksschulkindern
- Natur im Garten-Gemeinde
Klimawandelanpassung
- Gründung der Klimawandelanpassungs-Modellregion Leiser Berge
- Bewusstseinsbildung für eine ressourcen-schonende Lebensweise
Energie
- Umrüstung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie abgeschlossen
- Sonnenkraftwerk Niederleis mit PV-Anlagen und Stromspeicher
- Gründung von Energiegemeinschaften für die Gemeindegebäude, aber auch für die Allgemeinheit
Wald
- Baumschnittmaßnahmen im Bereich Pfaffenbründl
- Holzverkauf
- Erstellung eines Waldbewirtschaftungsplanes
- Definition von Trittsteinbiotopen
Wir bedanken uns bei allen, die mit unserer Umwelt sorgsam umgehen, sich bei den diversen Öko-Projekten der Gemeinde engagieren bzw. im Rahmen der Energiegemeinschaft einen Beitrag zur Energiewende leisten.